
KLASSISCHE MASSAGEN
KLASSISCHE MASSAGEN (KMT) MÖLLN
Die Massage zählt zweifellos zu den renommiertesten und ältesten Heilmethoden, und die klassische Massage hat ihre Wurzeln in der antiken griechisch-römischen Tradition. Im 19. Jahrhundert erfuhr sie bedeutende Fortschritte durch den Heilgymnasten Per Henrik Link und den renommierten Arzt J. Georg Mezger.
Massagen können sowohl eigenständig als eigenständige Therapieform eingesetzt werden, als auch unterstützend in Kombination mit anderen Therapieformen. Auf ärztliche Anordnung können Massagen verschrieben werden.
Die klassische Massage zielt darauf ab, verspannte Muskelpartien zu lösen, die Durchblutung und den Stoffwechsel anzuregen, einen positiven Einfluss auf den Kreislauf, den Blutdruck, die Atmung und die seelische Verfassung auszuüben sowie Schmerzen zu mindern. Erfahrene Therapeuten wenden eine Vielzahl von unterschiedlichen Grifftechniken an, darunter Streichungen, Knetungen, Walken, Rollbewegungen, Lockerungen, Klopfungen, Hacken, Klatschen und Reibungen, je nach den individuellen Bedürfnissen des Patienten und den angestrebten therapeutischen Zielen.
