
MANUELLE LYMPHDRAINAGE
MANUELLE LYMPHDRAINAGE (MLD) MÖLLN
Die Manuelle Lymphdrainage, eine bewährte Therapieform, die von speziell qualifizierten Physiotherapeuten seit den 60er-Jahren auf ärztliche Verordnung hin durchgeführt wird, hat das vorrangige Ziel, die beeinträchtigte Pumpfunktion des Lymphgefäßsystems zu unterstützen. In erster Linie konzentriert sich diese Therapie darauf, Schwellungen im Gewebe zu reduzieren. Hierbei wenden Physiotherapeuten spezielle, geschickte Handgriffe an, die durch rhythmische, kreisende und pumpende Bewegungen der Handflächen die angesammelte Flüssigkeit in Richtung der entsprechenden Lymphknotenstationen leiten.
Durch die Kombination mit kontrollierter Atmung und gezielter Stimulation der benachbarten Lymphknoten kann eine regelrechte Sogwirkung erzeugt werden, die den effizienten Abtransport von überschüssiger Gewebsflüssigkeit begünstigt. Dies führt zur Abschwellung des Gewebes, Schmerzlinderung und zur Verbesserung der Gewebselastizität, was sich wiederum positiv auf die Beweglichkeit auswirkt.
Es ist wichtig zu betonen, dass die Manuelle Lymphdrainage ausschließlich von speziell ausgebildeten Physiotherapeuten durchgeführt werden sollte. Diese Fachleute verfügen über das erforderliche Fachwissen und die Kompetenz, um die Therapie sicher und effektiv umzusetzen. Mit der Manuellen Lymphdrainage können Sie auf eine bewährte Methode vertrauen, um Ihre Gesundheit und Lebensqualität zu fördern.
